Übersetzung und Entfaltung
bei Kettenschaltungen

Das Übersetzungsverhältnis ist das Verhältnis der Zähnezahlen von Kettenblatt und Ritzel. Und daraus resultiert das Verhältnis von einer Umdrehung der Pedalkurbel zur zurückgelegten Wegstrecke des Hinterrades. Aus der Verbindung von Rad- größe und Trittfrequenz lässt sich dann die mögliche Geschwindigkeit berechnen.

Durch die Kombination verschiedener Zahnradgrößen lassen sich verschiedene Übersetzungsverhältnisse erzielen. Optimal und damit auch Ziel ist eine möglichtst gleichmässige Abstufung vom kleinsten bis zum größten Gang. So läßt sich leichter eine Trittfrequenz zwischen optimalen 40 - 60 Umdrehungen / Minute halten.
Durch das Übersetzungsverhältnis lassen sich die Möglichkeiten des Rades in Bezug auf Endgeschwindigkeit oder Bergtauglichkeit erkennen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Übersetzung zu bewerten.
Die Rechenwege sind für eigene Berechnungen als Formel dargestellt.
Der Übersetzungsrechner hilft bei den verschiedenen Rechenwegen.
Die Übersetzungsverhältnisse sind auch als Printliste zusammengestellt.