Tretlager einstellen

Tretlager sollen spielfrei leichtgängig sein. Lagerspiel prüft man, indem man versucht die Tretkurbeln in Richtung Rahmen kräftig hin und her zu bewegen. Dabei sollen sie nicht wackeln. Durch den zu großen Abstand der Lagerschalen zueinander werden einzelne Lagerkugeln hoch belastet und verschleißen schneller. Außerdem können Wasser und Schmutz leichter in das Lager eindringen.

Schädlich ist auch ein zu stramm eingestelltes Lager. Die Lagerkugeln werden dann fest auf die Lagerschalen gedrückt. Dadurch bilden sich Druckstellen in den Kugellaufbahnen. Die Kugeln können nicht mehr umlaufen. Sie klemmen fest und verschleißen schneller.

Eingestellt werden Tretlager an der linken Seite. Zunächst wird die Sicherungsmutter / Kontermutter gelöst. Die verstellbare Lagerschale oder der verstellbare Konus wird bei einem zu losen Lager fester angezogen. Bei einem zu festen Lager gelöst.

Zum Einstellen wird die Lagerschale von Hand oder mit einem Schlüssel leicht angezogen. Das heißt so weit, daß die äußere Lagerschale die Lagerkugeln spielfrei gegen die innere Lagerschale drückt. Dann wird etwa 1/8 Umdrehung fester angezogen. Die Tretkurbeln werden einige Male gedreht. Dann wird die Lagerschale so weit gelöst bis der Einstellkonus nicht mehr auf das Lager drückt. Wenn jetzt mit dem Schraubenschlüssel ohne Kraft festgezogen wird, bis die Lagerschale fest am Lager anliegt, ist die Einstellung beendet. Mehrere Versuche minimieren falsche Einstellungen. Nun sollen sich die Tretkurbeln leicht drehen lassen. Lagerspiel darf nicht zu spüren sein.

Die Kontermutter wird jetzt wieder festgezogen. Dabei ist die Lagerschale genau in der vorher eingestellten Position zu halten. Dreht sie sich mit, wird die Lagereinstellung zu stramm. Anschließend nochmals die Einstellung prüfen.



                                                             zum Anfang