Nabenschaltung einstellen.

Schaltprobleme ergeben sich häufig dadurch, daß sich die Schaltzugspannung verändert hat. Dann läßt sich der große Gang nicht mehr einschalten. Oder der Gang springt wieder heraus.

Viele Schaltprobleme kommen auch daher, daß Schalthebel oder Schaltseil schwergängig sind.

Ebenso kann die Schaltbetätigung an der Nabe schwergängig sein. Dann helfen oft einige Tropen Öl.

Bei den Fichtel & Sachs 3 Gang und 5 Gang Schaltungen wird der große Gang eingelegt. Das Schaltseil ist jetzt ganz entspannt. Dann werden die Pedale einige Umdrehungen gedreht. Anschließend kann der Kabeleinsteller auf dem geriffelten Ende der Schaltkette so weit auf die Schaltkette geschoben werden, bis das Schaltseil leicht straff ist. Dann die Pedale nochmals drehen und die Einstellung überprüfen.

Die Fichtel & Sachs 7 Gang Schaltungen haben statt des Schaltkettchens Schaltstifte die Gänge schSchaltbox Sachs alten. Betätigt werden sie durch eine Schaltbox an der Außenseite der Achse. Bei den älteren Modellen läßt sich nichts einstellen. Die neueren Schaltboxen haben auf der Oberseite ein kleines Sichtfenster. Zum Einstellung prüfen den Schalthebel vom 7. Gang in den 4. Gang schalten. Nun müssen die Markierungen im Sichtfenster genau übereinanderstehen. Zum Justieren kann die Stellschraube am Schaltzug verdreht werden.

Shimano Nabenschaltungen werden über eine Scheibe zwischen Kette und Ausfallende geschaltet. Die Einstellmarkierungen sind von oben zu sehen. Auch hier sind die zwei Markierungen nach dem Schalten vom 7. in den 4. Gang in Übereinstimmung zu bringen. Das Schaltseil läßt sich am Schalthebel über eine Stellschraube verstellen.

Sturmey - Archer Schaltungen haben in der rechten Achsmutter ein kleines Fenster, durch das die korrekte Einstellung überprüft werden kann. Die Einstellung ist richtig, wenn sich die Schulter des innenliegenden Bolzen mit der Kante der Radmutter deckt.


zum Anfang

 

Textanfang